• Main content
  • Main navigation
  • Meta navigation
logo logo
Wonach suchen Sie?

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Hauptnavigation

Hauptnavigation

Meta

Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Über uns
Dachverband
Spenden
Medien
Politisches Engagement
Jobs
Kontakt
Magazin VIVO
Blog
Für Fachpersonen
Weiterbildung für Gesundheits-Fachpersonen
Kompetenzzentrum Tuberkulose
Unsere Dienstleistungen
Fachpublikationen & Guidelines
Research fund
Fachveranstaltungen
Verordnungen
Informationsmittel
Spenden
Lungenliga Schweiz
Lungenliga Aargau
Lungenliga beider Basel
Lungenliga Bern
Lungenliga Freiburg
Lungenliga Genf
Lungenliga Graubünden
Lungenliga Jura
Lungenliga Neuenburg
Lungenliga Ost
Lungenliga Schaffhausen
Lungenliga Solothurn
Ligue pulmonaire tessinoise
Lungenliga Thurgau
Lungenliga Waadt
Lungenliga Wallis
Lungenliga Zentralschweiz
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano

Standorte

Breadcrumb

Home Lungenliga node Sauerstoff-Tankstellen
Sauerstoff-Flüssiggassystem für Patient/innen

Sauerstoff-Tankstellen

Aktuelle Angebote für Gruppenreisen
Aktuelle Angebote für Gruppenreisen
Sauerstoff-Flüssiggassystem für Patient/innen

Flüssigsauerstoff-Tankstellen

Mit einem «Portable», dem tragbaren LOX-Gerät, können sich auch Lungenkranke, die eine konstant hohe Sauerstoffzufuhr benötigen, ausserhalb der eigenen Wohnung bewegen. Dank dem schweizweiten Tankstellennetz sind auch längere Inlandreisen oder Tagesausflüge möglich. Die Tankstellen sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet, befinden sich an zentral gelegenen Standorten und sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Das Angebot ist kostenlos.

 

So funktioniert der Bezug von Flüssigsauerstoff:

Grundsätzlich können Patientinnen und Patienten ihren tragbaren Behälter selbstständig auffüllen. Da Flüssigsauerstoff ein verschreibungspflichtiges medizinisches Produkt ist, wird der Sauerstoffbezug über die RFID-Etikette am jeweiligen «Portable» registriert. Der Datenschutz ist dabei vollumfänglich gewährleistet.

Auf Wunsch zeigt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter vor Ort, wo sich der stationäre Tankstellen-Behälter mit Flüssigsauerstoff genau befindet.


Technische Voraussetzungen

An den Flüssigsauerstoff-Tankstellen können – unabhängig vom versorgenden Sauerstoff-Lieferanten – ausschliesslich die tragbaren Behälter mit den in der Schweiz eingesetzten Anschlusssystemen aufgefüllt werden.

Standorte

Hier können Patientinnen und Patienten unterwegs Flüssigsauerstoff tanken:

Aarau, Basel, Bellinzona, Bern, Biel, Chur, Davos, Delémont, Frauenfeld, Freiburg, Genf, Heiligenschwendi, Lausanne, Locarno, Lugano, Luzern, Münsterlingen, Neuenburg, Olten, Samedan, Schaffhausen, Sion, Solothurn, St. Gallen, Thalwil, Thun, Uster, Visp, Winterthur, Yverdon, Zug, Zürich.

Standortliste als PDF
Standorte im Ausland

Österreich

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Kontakt

Geschäftsstelle
Lungenliga Schweiz

  • Sägestrasse 79
    3098 Köniz
  • +41 31 378 20 50
  • info@lung.ch

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

Lungenliga

  • Medien
  • Ärztliche Verordnungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • MDR-TB expert group

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

vivo Magazin

  • Bewegung
  • Wohlfühlen
  • Atemübungen
  • Umgang mit Krankheit
  • Porträts
  • Wissen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über nationale und kantonale Themen mit dem Newsletter der Lungenliga Schweiz.

Anmeldung Newsletter Lungenliga

Fusszeile Quicklinks

  • Datenschutz Website
  • Impressum

Fusszeile Social Medien