Die Lunge und der Atem: Testen Sie Ihr Wissen!
Quiz
1. Wie gelangt der Sauerstoff in unseren Körper?
a) Mit den Lungen
b) Durch den Magen
c) Über die Haut
Lösung
1.a: Sauerstoff gelangt über die Lunge in den Körper.
2. Was ist die wichtigste Aufgabe der Lunge?
a) Nährstoffe transportieren
b) Sauerstoff bereitstellen und Kohlendioxid ausscheiden
c) Nahrung verdauen
Lösung
2.b: Die Lunge versorgt unsere Zellen mit Sauerstoff und entfernt Kohlendioxid, ein Abfallprodukt des Körpers. Sobald der Sauerstoff in die Lunge gelangt, wird er über das Blut in alle Organe verteilt. Im Gegenzug wird das Kohlendioxid beim Ausatmen aus dem Körper gepresst.
3. Richtig oder falsch?
Die Lungen scheiden mit der Ausatmung Kohlendioxid aus.
Lösung
Richtig. Die Lunge entfernt das Kohlendioxid bei der Ausatmung.
4. Was sind Alveolen?
a) Blutgefässe
b) Lungenbläschen
c) Bronchien
Lösung
4.b: Lungenbläschen
Alveolen sind die kleinsten Verästelungen der Luftwege in der Lunge. In den Alveolen findet der Gasaustausch zwischen der Atemluft und dem Blutkreislauf statt. Der Sauerstoff tritt durch die dünnen Wände der Alveolen in den Blutkreislauf über und wird von roten Blutkörperchen aufgenommen.
5. Wie viele Alveolen hat eine Lunge?
a) 300 bis 400 Millionen
b) 1 bis 2 Millionen
c) 500 000 bis 750 000
Lösung
5.a: 300 bis 400 Millionen
Jeder Mensch besitzt in der Lunge etwa 300 bis 400 Millionen Alveolen. Sie werden von einem feinen Netz aus Blutgefässen umhüllt und bilden zusammen eine Fläche, die zwischen 80 und 120 Quadratmeter gross ist. Dies entspricht etwa der Grösse eines Fussballfeldes, wenn beide Lungen voll entfaltet wären.
Wann ist die Lunge nach der Geburt fertig ausgebildet?
a) Nach 1 Monat
b) Nach 1 Jahr
c) Nach 5 Jahren
Lösung
6.c: Nach 5 Jahren
lm Gegensatz zu vielen anderen Organen des Körpers ist die Lunge nach der Geburt noch nicht fertig ausgebildet. Mehr als 80 Prozent der Lungenbläschen wird erst nach der Geburt bis etwa zum 5. Lebensjahr gebildet.
7. Welcher Muskel ist für die Atmung am wichtigsten?
a) Der Oberschenkelmuskel
b) Das Zwerchfell
c) Die Zwischenrippenmuskeln
Lösung
7.b: Das Zwerchfell spielt die wichtigste Rolle beim Einatmen. Dieser Atemmuskel trennt die Brusthöhle vom Bauch. Die Ausatmung geschieht passiv, indem sich das Lungengewebe wieder elastisch zusammenzieht.
8. Kann man das Zwerchfell trainieren?
a) Ja
b) Nein
Lösung
8. Ja, wir müssen regelmässig aktiv sein, damit dieser Muskel sich genügend anspannen und entspannen kann. Es ist wichtig, dass der Brustkorb weich bleibt, damit das Zwerchfell sich leicht bewegen kann. Yoga, Sport und physiotherapeutische Übungen können helfen, diese Flexibilität zu erhalten.
9. Sind der linke und rechte Lungenflügel in Grösse und Form identisch?
a) Ja
b) Nein
Lösung
9. b: nein
Der linke und der rechte Lungenflügel sind in Grösse und Form nicht identisch. Der linke Lungenflügel ist kleiner als der rechte, um Platz für das Herz zu schaffen.
10. Welcher Teil des Atmungssystems verhindert, dass die Nahrung während des Schluckens in die Lunge gelangt?
a) Die Epiglottis (Kehldeckel)
b) Die Luftröhre
c) Der Kehlkopf
Lösung
10.a: Die Epiglottis ist ein kleiner Knorpellappen. Sie verhindert, dass die Nahrung beim Schlucken in die Lunge gelangt, indem sie die Öffnung der Luftröhre abdeckt.