Long-Term Oxygen Therapy (LTOT) 2025

Ort/e :
Bern
Datum/Daten :
26. November 2025

Lernziele 

Die Teilnehmenden kennen die Vorschriften, die Ziele und die Beschränkungen der Hauptmedizinprodukte im Gebiet Long Term Oxygene Therapie (LTOT). Sie identifizieren die Bedarfe der Patienten und optimieren die Wahl der verfügbaren Geräte. Sie betreuen die Dokumente und die Betreuung der in Therapie Patienten: 

Spezifische Ziele 

  • Anwendung der Mindeststandards der Lungenliga Schweiz und Konvention des Bereiches 
  • Dokumentation der Kontrollen und Betreuung der Patienten 
  • Erstinstruktion nach dem Standard und Einhaltung von Hygiène-, Wartungs- und Sicherheitsempfehlungen 

Praxis 

Praktische Workshops zu gängigen medizinischen Geräten (Flüssigsauerstoffsysteme und Konzentratoren): 

  • Handhabung der Geräte, sicherer Standort 
  • Technische Kontrolle der Geräte 
  • Bericht an verschreibende Ärzte

Theoretischer Inhalt Long-Term Oxygene Therapie 

  • Hinweise und Empfehlungen 
  • Technik und Prinzipien der Handhabung der üblichen medizinischen Geräte 
  • Mindeststandards und Vereinbarungen des Fachbereiches 
  • Kontrolle, Einstellung und Verwaltung von Geräten 

Zielpublikum 

Ausbildung für Mitarbeiter der Lungenligen und anderer interessierten Personen, die entweder: 

  • einen medizinischen Auftrag Patienten mit LTOT Therapie zu betreuen haben 
  • und/oder ihre Kompetenzen in diesem Bereich ausweisen möchten. 

Referierende 

Dr. med. M. Frey und Lieferanten von Sauerstoff

Alle Infos auf einen Blick

Kosten

inkl. Verpflegung: 
CHF 515.–, für Mitarbeitende Lungenliga
CHF 615.– für andere Organisationen

Vorbereitung Berufsprüfung

Lesen Sie bitte dazu die Information zur Subjektfinanzierung!

Downloads
Auskunft

bis 15. Oktober 2025

Lungenliga Schweiz  
Team Weiterbildungen
weiterbildung@lung.ch  
Tel. +41 (0)31 378 20 50

Jetzt anmelden